Gestalte mit!

Einst war das AG34er Haus in der Schulgasse, der Ziegelbau im Ortskern von Leopoldsdorf, die Unterkunft von Arbeitern der damals ansässigen Ziegelindustrie. Viele Jahre später soll es nun saniert und revitalisiert werden.

Alle Bewohner von Leopoldsdorf sind eingeladen Ihre Interessen und Bedürfnisse einzubringen. Komm einfach vorbei, ganz ohne Anmeldung.

UND SO WIRD´S ABLAUFEN!

1. INFORMATION

Lerne das Projekt und das Projektteam kennen:
Informiere dich hier auf unserer Website oder auf Facebook (34er Haus Gruppe) über das ehemalige Arbeiterwohnhaus, über die Landesausstellung sowie über den Ablauf der Bürgerbeteiligung.

„GELBE PARKBANK“
Besuche das Projektteam am Leopoldsdorfer Wochenmarkt. Auf dem Wochenmarkt am 16.9. kann man das Planungs- und Moderatorenteam kennenlernen. Rund um das Erkennungszeichen, die gelbe Parkbank, wird informiert, werden Gedanken ausgetauscht und erste Gespräche geführt

Termin:
„GELBE PARKBANK“
Samstag: 16.9. ab 10 Uhr am Leopoldsdorfer Wochenmarkt

 

„ARCHITEKT VOR ORT“

Das Architekturbüro SIGS packt seine sieben Sachen und zieht für einen Tag in die Leopoldsdorfer Volksschule. Von 12:00–17:00 ist jeder herzlich willkommen und kann sich vor Ort über das Projekt AG34 Haus informieren und den Architekten bei der Arbeit über die Schulter schauen. Wie sieht so ein Weg von der komplexen Aufgabenstellung bis zur umsetzbaren Lösung aus? Vor welche Aufgaben stellt uns das AG34 Haus? Sei dabei, deponiere auch dort Deine Ideen und mach Dir ein Bild von diesem spannenden Prozess, der uns erwartet!

Termin:
„ARCHITEKT VOR ORT“
Mittwoch: 27.9. ab 12 Uhr in der Aula der Volkschule

2. IDEENSAMMLUNG

Bereits im Vorfeld kannst du deine Ideen und Anregungen abgeben:

„IDEENGLÄSER“
Deine Ideen, Gedanken, Anregungen oder Kommentare kannst du in den „Ideengläsern“, die in vielen Geschäften und Lokalen im Ort stehen, abgeben.

Benütze dazu den Abriss (zweite Seite) des Flyers der dir in den letzten Tagen zugeschickt wurde.

„PLATZ FÜR IDEEN“
Auch auf dieser Website und auf Facebook kannst du deine Ideen posten

Alle so gesammelten Ideen werden dann in der Ideenwerkstatt weiter bearbeitet und können so in der weiteren Planung berücksichtigt werden.

3. IDEENWERKSTATT

Am 29. und 30. September startet dann unsere Ideenwerkstatt:
An diesen beiden Tagen wird informiert, werden wir gemeinsam diskutiert und nach Lösungen suchen.
Das Ergebnis: Aus Ideen werden Planungsvorschläge und Anleitungen für die weitere Planung.

Hier findest du die 34erHaus-Einladung als .pdf zum Download

Mitmachen im Web

Diskutiere in der Facebook-Gruppe oder hier auf der Website mit!

Bürgerbeteiligung

DEINE IDEE … EIN GRUNDSTEIN ZUM NEUEN AG 34er HAUS

Im Rahmen der niederösterreichischen Landesausstellung 2019 wird im AG34er Haus unter den Themen „Wiener Neustädter Kanal“ und „Alles rund um den Ziegel“ lokale Geschichte erlebbar gemacht.

Neben den Ausstellungsflächen gibt es im AG34er Haus noch weitere Räumlichkeiten, deren Verwendung wären der Landesausstellung noch offen ist. Auch über die langfristige Nutzung soll entschieden werden. Hierzu sind Ideen der Leopoldsdorfer Bürgerinnen und Bürger gewünscht!

Mit Hilfe eines Teams aus Planern und Moderatoren soll ein Konzept für die Zukunft des AG34er Haus in der Schulgasse entwickelt werden. Das Ziel ist eine gemeinschaftliche Lösung, die die Identifikation mit dem Ort stärkt und eine auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger abgestimmte Nutzung des Gebäudes bietet.

 

Und so funktioniert’s:

An zwei Tagen findet in der Aula der Volksschule die Ideenwerkstatt statt:

IDEENWERKSTATT – TAG 1
Beginn 17 Uhr / vorgesehenes Ende ca. 20 Uhr

An allem Anfang steht die Information. Alles was Du über die Geschichte, den momentanen Zustand des Hauses, dessen Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft und die Rolle der Landesausstellung Niederösterreich 2019 dabei wissen solltest erfährst Du in einem Informationsblock am Anfang.

Antworten auf Deine eigenen Fragen bekommst Du dann im kleinen Kreis wieder vor Ort an Expertentischen. Ausgestattet mit diesem Wissen ersuchen wir Dich, die dafür vorgesehenen Themenpinnwände mit Deinen Vorschlägen zu befüllen! Die Antworten aus den Ideengläsern und die Postings von Homepage und Facebook sind schon dort!

Nun ist Zeit für Pause und Punkte: Bewaffnet mit Getränk, Brötchen und Klebepunkten treffen die anwesenden Bürger und Bürgerinnen ihre Wahl!

Die Ideen mit dem größten gemeinsamen Interesse sind unsere Vorschläge für die Zukunft des AG34er Haus und Hauptthemen für den nächsten Tag.

Am Ende des ersten Tages steht ein gemütlicher Ausklang mit Getränken

 

IDEENWERKSTATT – TAG 2
Beginn 10 Uhr / 12:30 bis 14:00 Pause / vorgesehenes Ende ca. 20 Uhr

Zu Beginn bringt uns eine kurze Information über die bereits geschafften Erfolge des Vortags zurück ins Thema.

Danach arbeiten wir mit Unterstützung durch die Experten des Architekturbüros an umsetzbaren Konzepten und Ideen zu den gewählten Themen. In Kleingruppen werden die Themen aus verschiedenen Perspektiven erörtert und alle wichtigen Diskussionspunkte und Ergebnisse notiert. Anschließend gibt es eine erste Präsentation bis 12:30.

Mittagspause 12:30 – 14:00: Für gemeinsames Essen ist gesorgt, wer möchte kann die Pause aber natürlich auch für sich nutzen.

Um 14:00 startet der große Showdown – Aus Ideen werden Planungsvorschläge!

In den nächsten 2–3 Stunden entwickeln wir aus den vielen Ideen ein Konzept – wieder stehen uns die Experten zur Verfügung! Es wird diskutiert und skizziert – am Ende steht ein Themenkatalog der als Vorschlag zur Umsetzung an das Planungsbüro geht.

Das Endprodukt – Die fertige Planung wird im Rahmen einer späteren Präsentation durch das Architekturbüro vorgestellt!

Wir ersuchen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser beiden Tage einen der vor Ort bereitgestellten Ziegel zu gestalten bzw. zu signieren. Er wird bei Baubeginn als Symbol Deines Engagements als Grundstein vermauert – Ehre wem Ehre gebührt

Nach Abschluss dieser Bürgerbeteiligung werden wir über die weiteren Ereignisse berichten und informieren …

Diskutiere auch in der Facebook-Gruppe oder hier auf der Website mit!

 

Projektinfos

BESTAND

Das ehemals Arbeiterwohnheim in der Schulgasse 13 wurde im Jahr 1912 durch den Architekten Franz Nitsch, Stadtbaumeister (Guntramsdorf) geplant und errichtet.

plan-alt

Das als Wohnhaus für die Ziegelarbeiter genutzte Gebäude ist nicht nur ein authentischer Zeuge der Vergangenheit, sondern steht auch für die Phase der Entwicklung von Leopoldsdorf zum bedeutenden Industrieort und als wesentliches Dokument für die Arbeiterwohnkultur aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, die sogar heute noch genutzt wird.

Dieses Objekt ist jedenfalls aus lokaler und regionaler Sicht als besonders wertvolles Kulturgut zu bewerten und soll für Leopoldsdorf als der letzten noch in seiner Struktur erhaltene „Ziegelbau“ erhalten bleiben.

foto-neu

 

LANDESAUSTELLUNG

Im Rahmen der niederösterreichischen Landesausstellung wird hier unter den Themen „Wiener Neustädter Kanal“ und „alles rund um den Ziegel“ lokale Geschichte erlebbar gemacht.

Das AG34er Haus ist als Zeitzeuge ein idealer Platz für den Beitrag der Gemeinde Leopoldsdorf bei dieser Landesausstellung. Die Landesausstellung findet im Zeitraum Frühjahr bis Herbst 2019 statt. Die Umbauarbeiten für diese Ausstellung werden somit im Jahr 2018 erfolgen. Es soll während der Landesausstellung die Möglichkeit geben nicht genützte Teilflächen in Form von „Zwischennutzungen“ temporär zu benützen.

ENDGÜLTIGE SANIERUNG / NACHNUTZUNG

Bereits im Zuge der Planung zur Landesausstellung soll das endgültige Nutzungskonzept feststehen um die ersten Planungsschritte daraufhin abstimmen zu können. Auch die unmittelbare Umgebung des AG34 Haus wird in diese Überlegungen mit einbezogen

Nach Ende der Landesausstellung soll das gesamte Haus umgebaut und revitalisiert werden. Es soll ein Nutzungsmix aus Wohnungen und öffentlichen bzw. halböffentlichen Räumen entstehen um einen Ort für alle Bewohnerinnen und Bewohner von Leopoldsdorf zu schaffen.