Bürgerbeteiligung

DEINE IDEE … EIN GRUNDSTEIN ZUM NEUEN AG 34er HAUS

Im Rahmen der niederösterreichischen Landesausstellung 2019 wird im AG34er Haus unter den Themen „Wiener Neustädter Kanal“ und „Alles rund um den Ziegel“ lokale Geschichte erlebbar gemacht.

Neben den Ausstellungsflächen gibt es im AG34er Haus noch weitere Räumlichkeiten, deren Verwendung wären der Landesausstellung noch offen ist. Auch über die langfristige Nutzung soll entschieden werden. Hierzu sind Ideen der Leopoldsdorfer Bürgerinnen und Bürger gewünscht!

Mit Hilfe eines Teams aus Planern und Moderatoren soll ein Konzept für die Zukunft des AG34er Haus in der Schulgasse entwickelt werden. Das Ziel ist eine gemeinschaftliche Lösung, die die Identifikation mit dem Ort stärkt und eine auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger abgestimmte Nutzung des Gebäudes bietet.

 

Und so funktioniert’s:

An zwei Tagen findet in der Aula der Volksschule die Ideenwerkstatt statt:

IDEENWERKSTATT – TAG 1
Beginn 17 Uhr / vorgesehenes Ende ca. 20 Uhr

An allem Anfang steht die Information. Alles was Du über die Geschichte, den momentanen Zustand des Hauses, dessen Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft und die Rolle der Landesausstellung Niederösterreich 2019 dabei wissen solltest erfährst Du in einem Informationsblock am Anfang.

Antworten auf Deine eigenen Fragen bekommst Du dann im kleinen Kreis wieder vor Ort an Expertentischen. Ausgestattet mit diesem Wissen ersuchen wir Dich, die dafür vorgesehenen Themenpinnwände mit Deinen Vorschlägen zu befüllen! Die Antworten aus den Ideengläsern und die Postings von Homepage und Facebook sind schon dort!

Nun ist Zeit für Pause und Punkte: Bewaffnet mit Getränk, Brötchen und Klebepunkten treffen die anwesenden Bürger und Bürgerinnen ihre Wahl!

Die Ideen mit dem größten gemeinsamen Interesse sind unsere Vorschläge für die Zukunft des AG34er Haus und Hauptthemen für den nächsten Tag.

Am Ende des ersten Tages steht ein gemütlicher Ausklang mit Getränken

 

IDEENWERKSTATT – TAG 2
Beginn 10 Uhr / 12:30 bis 14:00 Pause / vorgesehenes Ende ca. 20 Uhr

Zu Beginn bringt uns eine kurze Information über die bereits geschafften Erfolge des Vortags zurück ins Thema.

Danach arbeiten wir mit Unterstützung durch die Experten des Architekturbüros an umsetzbaren Konzepten und Ideen zu den gewählten Themen. In Kleingruppen werden die Themen aus verschiedenen Perspektiven erörtert und alle wichtigen Diskussionspunkte und Ergebnisse notiert. Anschließend gibt es eine erste Präsentation bis 12:30.

Mittagspause 12:30 – 14:00: Für gemeinsames Essen ist gesorgt, wer möchte kann die Pause aber natürlich auch für sich nutzen.

Um 14:00 startet der große Showdown – Aus Ideen werden Planungsvorschläge!

In den nächsten 2–3 Stunden entwickeln wir aus den vielen Ideen ein Konzept – wieder stehen uns die Experten zur Verfügung! Es wird diskutiert und skizziert – am Ende steht ein Themenkatalog der als Vorschlag zur Umsetzung an das Planungsbüro geht.

Das Endprodukt – Die fertige Planung wird im Rahmen einer späteren Präsentation durch das Architekturbüro vorgestellt!

Wir ersuchen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser beiden Tage einen der vor Ort bereitgestellten Ziegel zu gestalten bzw. zu signieren. Er wird bei Baubeginn als Symbol Deines Engagements als Grundstein vermauert – Ehre wem Ehre gebührt

Nach Abschluss dieser Bürgerbeteiligung werden wir über die weiteren Ereignisse berichten und informieren …

Diskutiere auch in der Facebook-Gruppe oder hier auf der Website mit!